
VISIT – Das Artist in Residence Programm
Büroräume und Kraftwerke gehören normalerweise nicht zu den Orten, an denen man bildende Künstler vermutet. Die innogy Stiftung zeigt, dass Künstler auch dort ein Betätigungsfeld finden. 2010 hat sie ein internationales Artist in Residence-Programm aufgelegt. VISIT lädt Künstlerinnen und Künstler ein, Projekte umzusetzen, die einen Bezug zum Themenfeld Energie und seiner gesellschaftlichen Relevanz haben.
Die Perspektive von Künstlern auf das Thema soll nicht nur den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Konzerns eine neue Sicht auf ihr Arbeitsumfeld bieten. VISIT entfaltet auch Außenwirkung und eröffnet der Gesellschaft neue Perspektiven auf das Thema Energie.
Mit VISIT fördert die Stiftung junge Künstler, indem sie ihnen Freiraum für individuelle Gestaltung bietet. Im Jahr 2010 startete die Stiftung die ersten beiden Projekte – bis heute sind bereits 16 Künstler zu Gast gewesen. Ziel des Programms ist es, die wechselseitige Auseinandersetzung zwischen Wirtschaft und Kunst beziehungsweise Künstler anzustoßen. Interdisziplinarität und Perspektivenwechsel fördern das Verständnis für andere Denkansätze und helfen, voneinander zu lernen.
Eckdaten zum Programm:
- Bezug zum Themenfeld Energie und seiner gesellschaftlichen Relevanz
- Förderung von drei Künstlerinnen/ Künstlern pro Jahr
- Förderbudget: 20.000 € pro Projekt
- Jury 2019: Inke Arns, Anna Fricke, Mischa Kuball, Harald Welzer
Mehr Informationen über VISIT und die Möglichkeit zur Online-Bewerbung für das Artist in Residence Programm (wieder ab Januar 2019) finden Sie hier.